Die römische Villa in Otrang
Bei meinem ersten Besuch in der Villa Otrang war, war ich nicht nur von der Schönheit des Ortes verzaubert, sondern auch von der Geschichte, die sie birgt. Ich konnte mir die Römer vorstellen, die hier vor…
Bei meinem ersten Besuch in der Villa Otrang war, war ich nicht nur von der Schönheit des Ortes verzaubert, sondern auch von der Geschichte, die sie birgt. Ich konnte mir die Römer vorstellen, die hier vor…
Im Jahre 9 nach Christus Die Sonne warf lange Schatten über die sanften Hügel und dichten Wälder Germaniens. Im Jahr 9 nach Christus schien die römische Herrschaft über dieses Land gefestigt, doch unter der Oberfläche brodelte…
Der Wind pfiff rau durch die Zypressen, als Marcus, ein junger Legionär, seinen Blick über die endlose Weite der Via Appia schweifen ließ. Vor ihm, in regelmäßigen Abständen, erhoben sich die steinernen Zeugen des Reiches: die…
Eine Ausstellung im Rahmen des Pixelprojekt Ruhrgebiet Das Pixel Projekt Ruhrgebiet Das im Jahre 2002 von dem Fotografen Peter Liedtke gegründete Pixelprojekt_Ruhrgebiet versammelt freie Fotografen im Rahmen eines nicht kommerziellen Projektes im Ruhrgebiet. Die mittlerweile…
Das Signal de Botrange: Das Dach Belgiens im Herzen des Hohen Venns Im Herzen des Hohen Venns, wo sich Nebelschwaden wie Geister über das Moor schlängeln, erhebt sich das Signal de Botrange, das Dach…
Die Geschichte der Herberge Baraque Michel In den Tiefen des Hohen Venns, wo der Nebel wie ein geisterhaftes Tuch über die Moore kriecht, steht ein Ort, der von Legenden und Geschichten durchdrungen ist –…
„Tolbiacum“, das heutige Zülpich lag gerade mal eine Tagesreise von einer der größten und wichtigsten Städte im römischen Nieder-Germanien entfernt. Wer „Colonia Claudia Ara Agrippinensium“ – oder wie wir es heute nennen, Köln nach Trier reiste,…
Einsam und verlassen liegt der ehemalige jüdische Friedhof von Wormersdorf im Wald. Kein Hinweisschild deutet auf seine Lage, keine Tafel bietet dem Besucher Informationen. Wer die Lage nicht kennt, der findet den Ort vermutlich nicht…
Das Eisenbahn Ausbesserungs Werk in Schwerte. Eine Außenstelle des Konzentrationslagers Buchenwald. Eine Gedenkstätte, welche kaum bekannt ist. Vor ein paar Wochen war ich beruflich in Schwerte unterwegs, auf dem Rückweg fiel mir ein Hinweisschild zur…
„Es ist ein kalter Herbstmorgen, Nebel hängt tief an den Hängen des Tals und bedeckt die Flanken der schroffen Felsformationen. Ich schaue noch einmal zurück zu meiner Burg, der Heimat, welche ich nun verlassen muss. Die…