Site Loader

Die Wasser des Venns

Die Hohes Venn: Eine Symphonie aus Wasser und Wildnis Das Hohe Venn, ein weitläufiges Hochmoor an der Grenze zwischen Belgien und Deutschland, ist ein Ort von einzigartiger und unvergesslicher Schönheit. Bekannt für seine weiten, offenen Landschaften,…

Die römische Villa in Otrang

Bei meinem ersten Besuch in der Villa Otrang war, war ich nicht nur von der Schönheit des Ortes verzaubert, sondern auch von der Geschichte, die sie birgt.  Ich konnte mir die Römer vorstellen, die hier vor…

Der Campingplatz „Im Grünen“ in Oettern/Thüringen

Der Campingplatz „Im Grünen“ in Oettern – ein Naturparadies mit Kulturanschluss Willkommen im Herzen Thüringens, wo Natur und Kultur Hand in Hand gehen!Der Campingplatz „Im Grünen“ in Oettern, bei Weimar, ist der ideale Ausgangspunkt für alle,…

Die Varusschlacht

Im Jahre 9 nach Christus Die Sonne warf lange Schatten über die sanften Hügel und dichten Wälder Germaniens. Im Jahr 9 nach Christus schien die römische Herrschaft über dieses Land gefestigt, doch unter der Oberfläche brodelte…

„Lichtung“ Fotografien von Tania Reinicke

Eine Ausstellung im Rahmen des Pixelprojekt Ruhrgebiet   Das Pixel Projekt Ruhrgebiet Das im Jahre 2002 von dem Fotografen Peter Liedtke gegründete Pixelprojekt_Ruhrgebiet versammelt freie Fotografen im Rahmen eines nicht kommerziellen Projektes im Ruhrgebiet. Die mittlerweile…

Signal de Botrange

  Das Signal de Botrange: Das Dach Belgiens im Herzen des Hohen Venns   Im Herzen des Hohen Venns, wo sich Nebelschwaden wie Geister über das Moor schlängeln, erhebt sich das Signal de Botrange, das Dach…

Und in fremder Erde ruhen sie…

  In den frostigen Wintern Belgiens, mitten im tobenden Zweiten Weltkrieg, kämpften junge amerikanische Soldaten Seite an Seite mit ihren Kameraden aus Großbritannien, Kanada, Frankreich und anderen alliierten Ländern. Sie waren junge Männer aus kleinen Städten…

Baden in Tolbiacum

„Tolbiacum“, das heutige Zülpich lag gerade mal eine Tagesreise von einer der größten und wichtigsten Städte im römischen Nieder-Germanien entfernt. Wer „Colonia Claudia Ara Agrippinensium“ – oder wie wir es heute nennen, Köln nach Trier reiste,…