Signal de Botrange
Das Signal de Botrange: Das Dach Belgiens im Herzen des Hohen Venns Im Herzen des Hohen Venns, wo sich Nebelschwaden wie Geister über das Moor schlängeln, erhebt sich das Signal de Botrange, das Dach…
Das Signal de Botrange: Das Dach Belgiens im Herzen des Hohen Venns Im Herzen des Hohen Venns, wo sich Nebelschwaden wie Geister über das Moor schlängeln, erhebt sich das Signal de Botrange, das Dach…
Die Geschichte der Herberge Baraque Michel In den Tiefen des Hohen Venns, wo der Nebel wie ein geisterhaftes Tuch über die Moore kriecht, steht ein Ort, der von Legenden und Geschichten durchdrungen ist –…
Im Jahre 357 musste der junge Caesar und spätere Kaiser Julian Apostata seinem Befehlshaber der Reiterei Severus zu Hilfe kommen, nachdem er von Mainz aus erfolgreich alemannische Siedlungen in rechtsrheinischen Gebieten überfallen hatte. Serverus war auf…
Der Westwall – einst Hitlers Prestigeobjekt, heute Naturraum und Wanderweg. Von Simmerath aus führt der Westwall-Wanderweg entlang der hinteren Bewährung der Panzersperren, teils durch dichten Bewuchs. Taucht man in diesen unwirklichen Teil des Weges…
Das Wetter ist wechselhaft an diesem Sonntag. Sonne und heftige Schauer wechseln sich ab. Gestern brannte die Sonne auf den Planeten nieder. Heute muss man sich sputen, möchte man trocken von A nach…
Die Ruine der hochmittelalterlichen Burg auf der Hardt im Wald bei Stotzheim ist eine klassische Wasserburg. Aufgeteilt in einen ruinösen Teil mit Burgfried und einer Vorburg, welche von der staatlichen Revierförsterei genutzt wird. Die…
„Es ist ein kalter Herbstmorgen, Nebel hängt tief an den Hängen des Tals und bedeckt die Flanken der schroffen Felsformationen. Ich schaue noch einmal zurück zu meiner Burg, der Heimat, welche ich nun verlassen muss. Die…
Am Ostersonntag wurde das Wetter ausgenutzt um eine schöne Wanderung rund um die kleine Ortschaft Heimerzheim zu unternehmen. Geparkt wurde an der Sportanlage am Höhenring und sogleich ging es über die „Viehtrifft“…
Am Neujahrsmorgen ging es mit Konrad, unserem Hund in den Rheinbacher Wald. Nachdem der Wagen auf dem Wanderparkplatz unterhalb der Tomburg abgestellt wurde, besuchten wir erst einmal die Ruine auf dem Tomberg. In der Gegend fanden…
Tor zur Eifel So heißt der Wanderparkplatz im kleinen Ort Hilberath oberhalb des Rheinbacher Waldes mit Blick auf die Eifelhöhen. Von hier aus starten wir unsere Tour durch den Wald zwischen Hilberath und Kahlenborn.. Die…