Site Loader
Bad Impressionen

„Tolbiacum“, das heutige Zülpich lag gerade mal eine Tagesreise von einer der größten und wichtigsten Städte im römischen Nieder-Germanien entfernt. Wer „Colonia Claudia Ara Agrippinensium“ – oder wie wir es heute nennen, Köln nach Trier reiste, kam hierher vorbei.

Aufgrund der Lage an einer der Kaiserstraßen entwickelte sich aus der keltischen Siedlung schnell eine römische Stadt mit Garnison, mehreren Rustika und einer Themenanlage.

Diese Thermenanlage möchte ich euch heute einmal im Besonderen vorstellen.

Die im Reihentypus gebaute Anlage mit Umkleiderau, Kaltbad, Warmbad und Heißbad bot seinen Besuchern zusätzlich noch einen Schwitzraum und einen Innenhof zur sportlichen Betätigung.

Die Anlage wurde mehrfach angebaut und erweitert, bevor sie Ende des 4 Jahrhunderts aufgegeben wurde. Sie wurde erst Jahrhunderte später bei Kanalarbeiten an der Kirche St. Peter wiederentdeckt.

Nach ihrer Entdeckung im Jahre 1929 wurde die sehr gut erhaltene Anlage erst mit einem Schutzdach abgedeckt und bis zum Ende der 80‘er Jahre nach und nach ausgebgraben.

2008 wurde den Thermen ein eigenes Museum gewidmet und das Museum der Römischen Thermen und der Badekultur entstand.

Im Erdgeschoss wandeln wir durch die Ausgrabungen der römischen Therme und werden von Infotafeln, sowie Videos über die römische Badekultur informiert.

Im Obergeschoss wird ein Bogen von der Mittelalterlichen Badetradition zur Neuzeit geschlagen. Es wird über die Badegewohnheiten der verschiedenen Epochen berichtet und Exponate aus unterschiedlichen Zeiten ausgestellt.

 

Das Museum der Badekultur ist von Dienstag bis Freitag von 10:00-17:00 Uhr geöffnet. Samstag und Sonntag kann man das Museum von 11:00 – 18:00 Uhr besuchen.

 

Nähere Informationen über Preise, Sonderausstellungen oder Aktionstage findet ihr hier:

Hier geht es zur Website des Museum

 

Parken könnt ihr hier:

Nideggener Str. 4, 53909 Zülpich

Bonner Str. 3, 53909 Zülpich

Markt 21, 53909 Zülpich

 

Neben dem Museum bietet sich auch noch ein kleiner Rundgang durch die Altstadt an. Die Landesburg und sie Mittelalterliche Stadtbefestigung mit Münstertor und Weyertor bieten einen tolle Kulisse, in den engen Gässchen verstecken sich Cafés und Restaurants. Auch ein Besuch des Wassersportsees bietet sich an. Hier finden im Sommer auch regelmäßig Veranstaltungen statt.

 

Hier geht es zur Bildergalerie:

Impressionen aus dem Museum

 

Ich hoffe ich konnte euch jetzt ein wenig Lust auf einen Besuch in „Tolbiacum“ oder Zülpich machen und ihr geht #rausausdemhaus